Für die Veranstaltung Grundlagen der Programmierung (GDP) empfiehlt es sich eine Java Entwicklungsumgebung zu installieren. Dazu wird hier die freiverfügbare Software Eclipse in der Version Eclipse IDE for Java Developers verwendet. Ferner sollte das Java Development Kit (JDK) installiert werden.
Für die einzelnen Übungen habe ich noch mal extra einen Blog GDP - Übung erstellt.
Installation von Eclipse und Java Development Kit (JDK), sowie eine Kurzbeschreibung wie die Java Dokumentation funktioniert am Beispiel von system.out.println(); findet ihr hier. | Download |
Am Anfang fällt es nicht leicht die verschiedenen Begrifflichkeiten auseinanderzuhalten. Am besten erst mal mit dem Programmieren anfangen. Aus den Fehlern, welche in der Entwicklungsumgebung Eclipse angezeigt werden, bekommt schnell die Erkenntnis, wie es "richtig" lauten sollte.
Die Begriffe:
- Konstruktor,
- Methode (insbesondere "main()"),
- Attribut(e),
- Rückgabewert,
- Rückgabetyp,
- Typen von Attributen (Variablen),
- Objekte und
- Klassen
sind wesentlich und sollten "aus dem Stand" beherrscht werden. Es wird dann deutlich, leichter weitere Programmierkonstrukte zu verstehen.