Allgemeines

Die Ethnografie erforscht soziale Phänomene durch Beobachten in dessen natürlicher Umgebung ("natural setting"). Der Forscher nimmt für einen bestimmten Zeitraum am Alltagsleben der Zielgruppe teil. Insgesamt ist die Ethnografie allerdings uneinheitlich in der Literatur beschrieben.

Ziel

Mit der Methode wird versucht, Erkenntnisse zu gewinnen, die Rückschlüsse für einen bestimmten Zweck zulassen. Bei der Softwareherstellung ist beispielsweise die Bedienbarkeit ein wichtiger Faktor, so kann ein Button an der suboptimal platziert, sein und erst durch die Beobachtung wird klar, dass der Nutzer diesen an einer anderen Stelle optimaler empfindet.

Durchführung 

Die Durchführung von Ethnografie umfasst normalerweise folgende Schritte:

  1. Konzeptualisierung: Überlegungen zur Themenwahl und Definition des Forschungsgebiets.
  2. Vorbereitung: Sammlung von Hintergrundinformationen und Entwicklung eines Forschungsplans.
  3. Feldarbeit: Durchführung von Beobachtungen und Interviews mit den zu untersuchenden Personen und Gruppen.
  4. Datenanalyse: Überprüfung, Klassifizierung und Interpretation der gesammelten Daten.
  5. Berichterstattung: Darstellung der Ergebnisse in Form von Berichten, Präsentationen oder Publikationen.

Es ist wichtig, dass Ethnografen eine reflexive Haltung einnehmen und ihre eigene Rolle als Forscher und ihre Beziehungen zu den untersuchten Personen und Gruppen bewusst reflektieren.

 


Kernliteratur

  1. "Writing Culture: The Poetics and Politics of Ethnography" (1986) von James Clifford und George Marcus
  2. "The Interpretation of Cultures" (1973) von Clifford Geertz
  3. "Ethnography: Step by Step" (1979) von David M. Fetterman
  4. "The Ethnographic Interview" (2007) von Rosalind Shaw
  5. "How to Do Ethnography" (2018) von Paul Atkinson, Amanda Coffey, Sara Delamont und John Lofland
  6. "Ethnographic Fieldwork: An Anthropological Reader" (2001) herausgegeben von Antonius C. G. M. Robben und Jeffrey A. Sluka
  7. "Thick Description: Toward an Interpretive Theory of Culture" (1973) von Clifford Geertz

Diese Bücher bieten umfassende Einblicke in die Theorie und Praxis der Ethnografie, einschließlich Methoden und Techniken der Datenerhebung und Analyse sowie ethischen Überlegungen.