Allgemeines

Die Ethnografie erforscht soziale Phänomene durch Beobachten in dessen natürlicher Umgebung ("natural setting"). Der Forscher nimmt für einen bestimmten Zeitraum am Alltagsleben der Zielgruppe teil. 

Ethnographie zielt darauf ab, über Datenerhebungen hinauszugehen und Phänomene in ihrem natürlichen Umfeld zu beschreiben. Sie beinhaltet die Teilnahme oder das Eintauchen in das Alltagsleben der Zielgruppen über einen bestimmten Zeitraum und die Sammlung qualitativer Daten, um die Stimmen der Menschen zu hören, die an der beobachteten Aktivität beteiligt sind. [] Mindestens drei Hauptmerkmale unterscheiden die Ethnographie von anderen Forschungsmethoden:

  • das Fehlen von bereits bestehenden Kategorien,
  • die Konzentration auf die Beschreibung der entstehenden Ordnung und
  • das Ziel des Verstehens durch Eintauchen und nicht durch Verallgemeinerung [].

Insgesamt ist die Ethnografie allerdings uneinheitlich in der Literatur beschrieben.

Ziel

Mit der Methode wird versucht, Erkenntnisse zu gewinnen, die Rückschlüsse für einen bestimmten Zweck zulassen. Bei der Softwareherstellung ist beispielsweise die Bedienbarkeit ein wichtiger Faktor, so kann ein Button an der suboptimal platziert, sein und erst durch die Beobachtung wird klar, dass der Nutzer diesen an einer anderen Stelle optimaler empfindet.

Durchführung 

Die Durchführung von Ethnografie umfasst normalerweise folgende Schritte:

  1. Konzeptualisierung: Überlegungen zur Themenwahl und Definition des Forschungsgebiets.
  2. Vorbereitung: Sammlung von Hintergrundinformationen und Entwicklung eines Forschungsplans.
  3. Feldarbeit: Durchführung von Beobachtungen und Interviews mit den zu untersuchenden Personen und Gruppen.
  4. Datenanalyse: Überprüfung, Klassifizierung und Interpretation der gesammelten Daten.
  5. Berichterstattung: Darstellung der Ergebnisse in Form von Berichten, Präsentationen oder Publikationen.

Es ist wichtig, dass Ethnografen eine reflexive Haltung einnehmen und ihre eigene Rolle als Forscher und ihre Beziehungen zu den untersuchten Personen und Gruppen bewusst reflektieren.

 


Kernliteratur

  • [1] Hammersley, M., & Atkinson, P. (2019). Ethnography: Principles in practice. Routledge.
  • [2] James Clifford und George Marcus (1986): Writing Culture: The Poetics and Politics of Ethnography
  • [3] Clifford Geertz (1973): The Interpretation of Cultures 
  • [4] David M. Fetterman (1979): Ethnography: Step by Step 
  • [5] Rosalind Shaw (2007): The Ethnographic Interview
  • [6] Paul Atkinson, Amanda Coffey, Sara Delamont und John Lofland (2018): How to Do Ethnography
  • [7] Antonius C. G. M. Robben und Jeffrey A. Sluka (2001): Ethnographic Fieldwork: An Anthropological Reader 
  • [8] Clifford Geertz (1973): Thick Description: Toward an Interpretive Theory of Culture 

Diese Bücher bieten umfassende Einblicke in die Theorie und Praxis der Ethnografie, einschließlich Methoden und Techniken der Datenerhebung und Analyse sowie ethischen Überlegungen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.