Allgemein

Querschnittsstudien eignen sich, um die Prävalenz zu bestimmen. Zusätzlich sind sie sehr schnell durchführbar und können mehrere Endpunkte untersuchen. Querschnittsstudien werden mithilfe von Interviews oder Fragebögen durchgeführt. [1]

Ziel

Querschnittsstudien werden zur Bestimmung der Prävalenz und zur Ableitung von Kausalzusammenhängen durchgeführt. Die Prävalenz stellt die Anzahl der Fälle in einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt dar. Die Probanden werden zu einem bestimmten Zeitpunkt beurteilt, um Kausalität zu gewährleisten. [1]

Durchführung

Um eine Querschnittsstudie durchführen zu können, müssen Forschungsfragen formuliert werden. Anschließend wird eine Stichprobenpopulation zur Ausarbeitung der Forschungsfragen ausgewählt und die relevanten Variablen für die Analyse definiert. Zur Datenerhebung wird dann eine Methode zur Kontaktaufnahme mit den Probanden der Stichprobe implementiert (Fragebogen oder Interview). Die gesammelten Daten werden dann analysiert. Abbildung 1 veranschaulicht das Studiendesign von Querschnittsstudien. [1]

Organigramm zu Themen der Querschnittsanalyse
Abbildung 1: Studiendesign von Querschnittsstudien, Quelle: Mann (2003)

 


Kernliteratur

  • [1] Mann, C.J. (2003). Observational research methods. Research design II: cohort, cross sectional, and case-control studies Emergency Medicine Journal 2003;20:54-60.